Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2006, 13:50   #3
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von angro
Ich vermute aber, dass die Fahrleitungen mit einem V8 deutlich und vor
allem auch spürbar andere sind, als mit einem R6, oder sehe ich das falsch???
Hallo Andreas,
dem ist auf jeden Fall so. Selbst der "kleinere" der neueren V8, der 735i, hat spürbar mehr Bumms.
Dennoch würde ich meinen 728iA nicht als lahm bezeichnen wollen, er ist kein Top-Sprinter aber dennoch drehfreudig und macht Spass, allerdings fehlt ihm Durchzug in hohen Gängen von unten heraus. Diese Schwäche wirst du lediglich beim 740i (oder natürlich 750i, aber wir reden ja von 6 bzw. 8 Zylindern) nicht finden.

Verbrauchsmäßig auf verhalten gefahrenen Langstrecken kannst du dagegen den 6-Zylinder Automaten deutlich günstiger Fahren (um die 9 Liter/100km) als die 8-Zylinder-Brüder. Hier sind meist locker um die 2l/100km mehr angesagt.

Ich weiß ja nicht, was du jetzt fährst, aber im Prinzip reicht der 6-Zylinder zum adäquaten Gleiten aus, noch mehr Fahrspass und "oberklassenmäßigere" Leistung bieten aber die 8-Zylinder. Schaust du aber auf die Kosten, spricht es eher für den 6-Zylinder.

Schau' mal in die Suche-Funktion, es gibt schon einige Threads zu dem Thema.

Viel Erfolg beim Suchen und halte uns mal informiert !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten