Zitat:
Zitat von Sinclair
Kann jemand diesbezüglich eine praktisch geräuschfreie Adapeterkassette empfehlen, die auch im Stand des Motors unhörbar läuft ?
Grüße
Sinclair
|
Ja und nein...
Die Mechanik wird nur deshalb gebraucht, weil es Cassettenlaufwerke gibt, die
den Abwickelteller überwachen. Der Aufwickelteller läuft ohnehin leer mit.
Wenn es der Aufwickelteller ist, kann man die Mechanik entfernen.
Eine Möglichkeit ist es, den Impulsgeber an dem Teller durch einen FlipFlop zu
ersetzen.
Viel besser ist es natürlich , den NF-Weg vor dem Lautstärkeregler aufzutrennen und sich zwei Cinchbuchsen als NF-Eingang in´s Radio einzubauen. Ein zusätzlicher,zweipolig-um-Schalter kann dann zwischen
Radio und Aux umschalten. Oder man macht´s aktiv über 2 OP´s.
Je nach Kenntnisstand.
Bei den Adaptern muss Elevation und Azimuth (Schrägstellung, und Lage in der Vertikalen)
des Kopfes darin stimmen.
Das entscheidet wesentlich über den Frequenzgang.
Dazu kommt der Abstand von Tonkopf zu Tonkopf.
Man sollte das bei geöffnetem Gerät korrekt justieren,wenn man es optimal haben will.
Allerdings ist ein Frequenzgang von 20-20000 Hz konzeptbedingt ohnehin
nicht umzusetzen. 40-15000 Hz und ein Dynamikumfang von ca. 45 db sind
realistisch. Reicht aber für´s Auto.....
Gruß
Knuffel