Unser Family-Auto ist ein Renault Espace 2.0 16V (BJ 1999).
Grundsätzlich würde ich den Wagen wieder kaufen, ABER irgendwie bin ich geheilt ...
Ein großes ABER !
Meine Erfahrungen bei Werkstattbesuchen waren NIE - nur ausnahmsweise - gut. Renault verlangt gesalzene Preise für jeden Kleinkram und versucht z.T. dich zu teuren unnötigen Reparaturen zu überreden.
In der Konsole meines Vans geht das Lämpchen für das Standlicht nicht. Lt. Renault muss die ganze Konsole umständlich ausgebaut werden, damit Du an das Lämpchen (Preis: 5 Euro !) kommst. Insgesamt würde der Spass 150 Euro kosten. Blöd nur, dass ich die Konsole in ca. 3 Minuten selbst ausbauen und die Birne einsetzen konnte ...
Der Espace ist zudem ein regelrechter Reifen-Killer.
Trotz opimal eingestellter Spur sind die VA-Reifen ruck-zuck hinüber.
Im letzten Dezember überredete uns die Werkstatt den Zahnriemen bei 100.000 km zu tauschen, damit es keinen Motorschaden gibt (Huch ! Ja dann, natürlich !). Also haben wir die Herren reparieren lassen. Zu der Reparatur kam noch eine neue Wasserpumpe dazu und wir waren 1.100 Euro ärmer. Zudem musste das Teil wo der Zahnriemen sitzt neu verbaut werden, da es das Originalteil nicht mehr gab (!?).
Warum ich das erzähle ?
Genau eine Woche NACH der Reparatur hatten wir den Motorschaden !
Angeblich hatte DAS nix mit der Reparatur zu tun (klaro), weil angeblich ein Teil der Servopumpe sich gelöst und auf den neuen Zahnriemen gefallen war. Was für ein Schicksal/Zufall ...
Und die Werkstatt nahm - schnell bevor der Gutachter kam - den Motor so auseinander, dass NIX mehr zu beweisen war. Die Reparatur kostete dann 3500 Euro !
Seit dem habe ich nur Ärger.
Motor geht aus. Drehzahl geht plötzlich im Stand auf 2500 Umin hoch. Motor läuft ruckelig. Aber lt. Renault ist nach nunmehr insgesamt 5 Werkstattaufenthalten (durchschnittlich stand der Wagen jeweils 3 Tage in der Werkstatt) alles o.k. Natürlich habe ich hierfür nochmals 600 Euro auf den Tisch legen müssen.
O.K. vielleicht ein Einzelfall, aber ...
Mein nächster Van kommt auf jeden Fall nicht von Renault (trotz deren sehr guter Crash-Ergebnisse /legt meine Frau Wert 'drauf).
Zum Laguna.
Wollten den besagten Espace 'mal gegen so einen neuen Laguna wechseln.
Kaum zu glauben, aber ein Werkstattmeister riet mir ab "Die sind viel zu anfällig - Elektonikprobleme". Wenn das ein Renault-Mann schon sagt ...
Stimmt aber, denn bei den neuen Laguna, Megane etc. laufen die verschiendensten Daten über das gleiche Kabel. Die Steuergeräte behindern sich dabei mitunter aber selbst und nix geht mehr. Den Fehler suchen die gar nicht mehr, sondern tauschen Dir den Kram lieber komplett aus (wozu reparieren, wenn ich da selbst nicht durchblicke und dem Kunden was teures verkaufen kann).
Tipp:
Wenn schon ein Franzmann - dann vielleicht Peugeot !
Von denen hatte ich einige (zuletzt 406) und rel. wenig Probleme.
Viele Grüsse
Jürgen