Frage zum Differenzial
Für einen Kumpel stelle ich hier mal eine Frage an die Hardcore-Schrauber:
1) Ist es möglich ein Differenzial aus einem E38 735 i Vorfacelift Automatik in gleichen E38 735i Vorfacelift aber als Schalter einzubauen.
Wenn es vom Einbau her ginge, würde es dennoch fehlerfrei und zerstörungsfrei funktionieren? Ist die Übersetzung evtl. anders?
Grund:
a) die Differenziale, ob für Automatik oder Schalter unterscheiden sich erst einmal zwischen den Baujahren, also bis 2000 und ab 2000.
Wenn ich das richtig sehe, haben sich die die Antriebswellen von 94mm Durchmesser auf 84mm verschmälert usw. Zwischen 735i Automatik
und 735iL ( beide Vorfacelift ) gibt es laut Teilenummer keinen Unterschied.
Das Differential für den 735i Schalter hat folgende Daten laut Edeka: Teilenummer: 33101428528 mit l=41:13 = *3,15*
Das Differential für den 735i Automatik hat folgende Daten laut Edeka: Teilenummer: 33101428483 mit l = *3,15* / LK = 94mm
Sehe ich mir nun die Antriebswellen zwischen Automatik und Schalter an, zeigt mir das Edeka, dass:
- der Schalter die Daten LK = 94 / 33mm hat und
- der Automatik die Daten LK = 94 / 27mm
Da ich die Antriebswellen NICHT tausche, spielt der Durchmesser dann eine Rolle?
LK ist gleich, was spielt der Durchmesser der Antriebswellen für das Differential eine Rolle?
Lässt es nun einbauen? Oder wird es danach zu erwartende Schäden geben?
2) Was ist eine Alcon Front? Woran erkenne ich das ich sowas habe und bei welchen Modellen war das verbaut?
3) Welches Öl, welche Sorte mit welchen Spezifikationen, mit welcher Menge gehört in das Differential eines 735i E38 Schalter Vorfacelift?
|