Thema: 730ia
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2006, 11:10   #10
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Bei meinem damaligen 730i V8 lag der Verbrauch bei etwa 13l. Mein jetziger 740i liegt bei 13,6l (lt. BC). Grundsätzlich kann man bei den Kilometern keine wirkliche Einschränkung machen. Es gibt mit Sicherheit jede Menge Auto´s die nur 140tkm auf der Uhr haben, aber in die man jede Menge Geld reinstecken muss. Grundsätzlich ist es eher vom Pflegezustand abhängig. Meiner war z.B. ein Wagen von der Karstadt AG und da sind immer alle Service Intervalle eingehalten worden. Den Fahrer hat es ja auch nicht interessiert was das kostet. Mein jetziger ist von einem älteren Herrn (Bj. 1937) gefahren worden und der hat auch alles machen lassen. Bis auf ein paar Pixelfehlern und ein paar Neidkratzern war der Wagen in einem perfekten Zustand.

Zu der Motorisierung kann ich mich JochnMcClane nur anschliessen. Fahr den 728 sowie den 730 und den 740 mal zur Probe. Irgendwo in Deiner Nähe ist mit Sicherheit der ein oder andere Händler der sowas auf dem Hof stehen hat. Ich persönlich bin aber der Meinung besser der 728 als der 730. Und damit stehe ich hier wahrscheinlich nicht alleine. Der einzig merkbare Unterschied zwischen den beiden motorisierungen ist die Endgeschwindigkeit und auch der Verbrauch.

Zum Kofferraum: Der Wagen hat einen relativ großen Kofferraum aber auch wenig Zuladung. Wenn ich mich recht entsinne dann sind das mal gerade etwas über 400kg. Also mit 4 Personen, vollem Tank und dann evtl. noch Gepäck wird es schonmal eng. Das mit dem Kinderwagen kann ich nur bestätigen. Die ganz modernen mit dem riesiegen Vorderrad bekommst Du wenn überhaupt nur knapp bis gar nicht herein. Allerdings wirst Du mit dem Kofferraum mit Sicherheit nicht verdursten..

Achten solltest Du bei wagen mit mehr als 180tkm auf jeden Fall auf die Katalysatoren (Klappern). Wenn die klappern, dann sind mal eben 1000€ Pro Stück bie BMW oder ca. 300€ pro Stück beim wiederbefüllen der original Gehäuse.
Desweiteren klappern beim E38 je nach Kilometerleistung schonmal ganz gerne die Vorderachsen, was dann entweder auf ausgeschlagene Querlenker, Pendelstützen oder auch Spurstangen hindeutet. Eine Vorderachssanierung schlägt da auch nochmal mit etwa 1000€ (beide Seiten inkl. Teile) zu Buche.
Auch ein gerne genommener Fehler sind die Pixelfehler im Instumentenkombi und Klimabedienteil, aber die sollten Dich weniger abschrecken, denn dafür gibt es unser überaus geschätzes Mitglied M8-Enzo welcher Dir dieses Problem für kleines Geld behebt.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten