Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2006, 06:19   #8
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

@BMW730iStgt

Ja genau solch einer. Aber lass uns mal Torsten sein Thread nicht zerstören, immerhin ging es hier um seinen 728 und ich muss sagen das der wirklich ausreichend ist.

Allerdings auf der Autobahn kotzt mann schon ab, denn ab 170kmh passiert wirklich nicht mehr viel da ist der neue ganz anders, der zieht sowas von brutal durch bis in Begrenzer!! Und was ich noch berichten kann ist das besonders mein 728, vielleicht weil er so "untermotorisiert" ist, überhaupt keine probleme gemacht hat, ich bin in den 2Jahren über 60tkm gefahren und hatte nur eine Sache die ganze 50€ gekostet hatte (Nockenwellensensor und der ging höchtwarscheinlich wegen der Gas-anlage kaputt, ist jedenfalls mehreren passiert) ich bin echt nur gefahren, nicht mal bei den beiden Inspektionen musste was gemacht werden. Mal von den verschleißteilen (Reifen, Bremsen) abgesehen....

Dagegen die größeren 7er (ab V8) meiner Bekannten und der die hier im Forum sind haben öfter Probleme. Vielleicht bilde ich es mir ein aber irgendwie kommt es mir so vor....

In dem Sinne war der e38 mein bestes Auto und leicht viel mir der verkauf nicht, da ich berufswegen viel fahre brauchte ich einen neuen wagen (mein e38 ist zu hart mit dem Gewindefahrwerk und hat schon über 200tkm auf de Uhr) ich hab ihn an einen Freund verkauft und werd ihn deshalb auch noch weiterhin sehen. Ich hoffe ich bereu den Wechsel nicht....

@DerDicke

mein Wagen hat mit den Winterreifen (215/65/16) auch knapp die 245km/h geschafft und das OHNE Bergab/Rückenwind usw.... Aber mit den Alpinas ist bei 220km/h total schluss, kein stückchen mehr als ob er im Begrenzer hängt denn selbst bergab bewegt sich die Nadel kein mm weiter.



Gruß
Schulle
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten