Hallo MB,
entschuldige meine verspätete Antwort; habe die schöne Pfalz (Edenkoben / Speyer) besucht.
Ich habe keine Werkstatt in München aufgesucht, sondern per Mail den BMW-Werkskundenservices angeschrieben. Das Signal von dort war unzweifelhaft: Man wollte mich in die örtliche Werkstatt zum Tausch bzw. der Prüfung der Einspritzdüsen lotsen - na ja, ist nachvollziehbar. Es ist eben typischerweise wieder mal für den Kunden der teure Reparaturweg. Da kommt keiner auf die Idee - z. B. wie von Markus geschildert - mal mit einem billigen Sensortausch zu beginnen. Das Auslesen der Fehler hat eben keinen konkreten Hinweis gegeben.
Werde mit einem "freien Werkstattmeister" deinen Tipp mit dem "Aufbacken" durchsprechen; vermute ich richtig, dass die aufgeheizten Teile dann gemesssen werden sollen oder sollen sie wieder eingebaut und im noch warmen Zustand getestet werden?
Zwischenzeitlich ist der Druckregler der Kraftstoffpumpe und das Benzinpumpenrelais erneuert und ein Rückschlagventil zusätzlich eingebaut. Kurzfristig trat hierüber eine Besserung ein, aktuell ist aber wieder der alte Zustand eingetreten; denke, dass der Tausch der Teile nur zufällig mit einem besseren Startverhalten einherging.
Werde die Ergebnisse natürlich berichten.
Grüße
Paul
|