Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2006, 14:40   #102
jurij68
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von jurij68
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: e28- 525e
Standard mein Alpina quietscht auch....

Hallo 7er Gemeinde!
Ich bin auf den Thread mit dem jammernden Getriebe gestoßen, da mein "Baby" seit kurzem genau solche Geräusche macht. Bin dann gleich zum Freundlichen, wobei die mir (ohne Rücksprache...) erst mal sämtliche Keilriemen ausgetauscht haben - nur um dann letztlich auf das Getriebe zu tippen.....
"Netterweise" haben Sie mir auch da OHNE Rücksprache das Getriebeöl getauscht - nur um festzustellen, daß das Geräusch immer noch da ist.

Besonders blöd daran ist jetzt nur, daß ich ca. 50km vorher erst exakt dieses nämlich das GETRIEBEÖL von ZF in München habe tauschen lassen...

Auf doppelt Zahlen für Null Wirkung habe ich jetzt natürlich überhaupt keine Lust - viel schlimmer aber: Mein weisser Bomber quietscht gottserbärmlich, als ob er mir irgendwas mitzuteilen hätte...

Kurz zum Fahrzeug: Ist ein 2001er Alpina B10 (e39 - ich weis, falsches Forum - aber das Getriebe sollte weitgehendst mit dem vom 740er identisch sein - und Ihr habt hier einfach mehr Traffic ).

Nun zu meiner konkreten Frage: Weiter vorne in diesem Thread stand etwas, daß das Problem bei einigen nach erfolgtem Getriebeölwechsel erstmals aufgetreten ist. Spannend für mich nun aber: War das dann unmittelbar danach - oder erst nach einigen Kilometern!??

Das Geräusch tritt sowohl im Leerlauf als auch unter Last auf, kann teilweise durch ein und Ausschalten der Klima beeinflusst werden - aber nicht immer! Klima scheidet daher wohl tatsächlich aus. Auch ist neben dem Quietschen (wie wenn ein Lager trocken laufen würde) auch ein "Gurgeln" o.dgl. zu vernehmen. Akkustisch könnte es tatsächlich aus dem Wandler kommen...

Werde heute nochmals zu ZF fahren um denen das Geräusch vorzuführen. Vorab am Tel. meinten die allerdings schon mal, daß sie das Getriebe wohl erst einmal ausbauen müssten...

Das kann doch nicht wahr sein !?? Da bringt man sein Fahrzeug in bester Absicht zum Ölwechsel - und direkt danach beginnen die Probleme....

(nebenbei bemerkt: Die Gangwechsel selbst sind seit dem Ölwechsel wieder absolut butterweich - waren vorher zwar auch o.k. - aber definitiv etwas ruppiger).

So, jetzt hoffe ich einfach mal auf den gesammelten Erfahrungsschatz der 7er gemeinde! (auch wenn es nur um einen 5er geht... - aber der B12 passt leider nicht in unsere Garagenabfahrt in der Firma - insofern mußte ich bei einer Haus-Nr. kleiner bleiben...)

Besten Dank + weiterhin viel Spaß mit Euren "Dickschiffen" (positiv gemeint!)
jurij68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten