Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2006, 12:11   #4
DeLorean-Fan
Stewardessenchauffeur
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (11.92)
Standard

Hallo,

also da Erich schon swei geprüft hat und diese bei ihm ok waren, komme ich zu der Erkenntnis, dass das Problem scheinbar nur die facelift m70 ab 91 haben.

bei den älteren scheint es da ja keine probleme zu geben....

die frage ist, wie hoch die wahrscheinlichkeit eines schadens ist, da meiner ca. 240000 gelaufen hat....
da muss man abwägen zwischen dem aufwand jetzt alles auseinander zu bauen oder einfach weiter fahren und wenns passiert ist halt pech.

das aufmachen, nachschauen und wieder zusammen bauen wird in der werkstatt mit fast 4 stunden kalkuliert..dementsprechend ist es ein teurer spaß...

wenn mein vorredner sagt, dass sie schon nach 1,5 Jahren wieder locker waren, könnte ich mir vorstellen, dass die schrauben auch bei damals neuen autos nach zwei jahren schon lose waren, demzufolge manche leute vielleicht ja schon seit 10 jahren mit losen schrauben fahren ohne es zu merken....

es scheint also zu sein wie beim rauchen und dem lungenkrebs...die wahrscheinlichkeit erhöht sich stark, aber es kann auch sein dass gar nichts passiert...
habe mir zum spaß mal die anzeigen bei autoscout und mobile angeschaut und da sind bestimmt 10-20 autos aus 91-94 die um die 300tkm gelaufen haben.....

habe mal versucht eine wahrscheinlichkeit zu berechnen:
wenn man davon ausgeht, dass bei einer laufleistung von 250tkm und einer jährlichen fahrleistung von 10tkm, jeder 4. einen nockenwellenschaden hat=25%
dann ist die wahrscheinlichkeit auf 1000 km bei 2,5 %, dass ein schaden einttritt....

na ja, dass sind meine gedanken momentan....
beste grüße
DeLorean-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten