Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2002, 00:09   #40
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

@Blade, das Grundwissen hab ich im Kopf, für die genauen Details mußte
ich aber trotzdem in einem Buch über den Testarossa nachschlagen.
Manche Ferraries der 60er und 70er sind wirklich schwer auseinanderzuhalten,
genauso ist es schwer, wirkliche Abstammunglinien bzw. Modellreihen zu
erkennen.

Mal schaun, ob ich die einigermaßen auf Reihe kriege:

Da gibt es zum einen die kleinen Ferraries, das wären seit den 70ern

Dino, 208, 308, 328, 348, F355, F360 Modena

Die GTs:

Daytona, 360, 512bb, Testarossa, 512 TR, 550 Maranello

Dann die 4-Sitzer, das wären 412, Mondial und 456 GT

Und die Supersportler: GTO, F40, F50, Enzo

Tatsächlich, es gibt da wirklich ein System in der Typenvielfalt....

Von den Modernen gefällt mir übrigens der Maranello am besten.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten