Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2006, 00:42   #9
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Klingt toll....ich weiß.
Heißt aber wirklich so und der Betrieb dieser Pumpe ist (auch im Stillstand) bei unter Feuer stehendem Dampfkessel essentiell:
Im Gegensatz zum Dampfdrucktopf, wo ja der Wasserdampf nicht entweicht, verbraucht 'ne Dampflok ja Dampf & damit auch Wasser. Nur steht der Kessel unter Druck (14-20bar) und man kann nicht mal eben aufmachen & Wasser nachkippen. Dafür braucht es diese Pumpe, die Frischwasser mit höherem Druck in den Kessel einpreßt. Dieses Wasser ist allerdings nicht kalt, sondern wird seinerseits über einen Mischvorwärmer auf >80°C gebracht, so daß bei der Einspritzung in den Kessel materialermüdende Temperaturdifferenzen möglichst klein bleiben...und natürlich möglichst schnell daraus Dampf entsteht.

Wenn so eine Speisepumpe ihren Geist aufgibt, heißt es ruckartig: "Feuer aus", denn sonst verdunstet alles Wasser im Kessel & es droht ein Zerknall.
  Antwort Mit Zitat antworten