In den Motorraum gehört kein Wasser.
Wer viel Zeit hat, oder das Auto als hobby betreibt kann mit einem
Mikrophasertuch (hat jede GUTE Hausfrau) den Motorraum sauber wischen,
wenn es dann trocken sauber ist, ein nicht faserndes Tuch ganz wenig
mit WD40 ansprühen und nachwischen.
Für Lackpflege zum Profi, billig ist nicht unbedingt gut.
Unterbodenwäsche mit Dampfstrahl lehne ich ab, poröse, alte Gummimanschetten reissen zu 100 %, das Schmierfett wird rausgespühlt und die beweglichen Teile fressen sich fest, ausserdem quitscht nacher das Handbremsseil.
Wenn Unterbodenwäsche, dann nur mit Strahl aus Pumpflasche und leichtem
Reiniger, anschliessend von Hand mech. Teile trockenreiben und mit WD40
gut einsprühen und abreiben. Gummimanschetten kontrollieren und mit
Kunststoffspray einsprühen, Handbremsseil nachfetten usw.
Nicht vergessen, Türunterkanten und Falze in den Türen !
Gut tut auch die Räder demontieren, mit Plastik die Bremsscheiben abdecken, Federbeinschächte ausspühlen und mit Flüssigwach versiegeln, Metallteile mit WD40 einsprühen, abreiben, Flugrost von Felgenaufnahme abbürsten und mit
dem "Kupferpasten-Ersatz" einreiben, ist heute so eine weisse Masse.
Geändert von E32E38 (28.09.2006 um 15:21 Uhr).
|