Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2006, 13:27   #2
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard Finger weg vom Motorraum

Hallo Lapachon,

aus eigener ( schmerzlicher ) Erfahrung kann ich nur jedem raten :
Finger weg von Motorwäsche !

Warum ? Wasser oder Reinigungsflüssigkeiten gehören
nicht in den Motorraum !!!!!

Bei den modernen Cars ist mittlerweile viel zu viel hyperempfindliche
Elektronik verbaut. Bei den guten alten Cars ( so vor 25 Jahren ) , wo
noch viel Mechanik und bestenfalls robuste Elektrik verbaut war , konnte
und kann man noch ohne böse Folgen ans Eingemachte.

Hier meine Story :

Habe meinen Bomber von Anfang an immer bei den Freundlichen zur
Wartung gegeben. Die haben dann auch Motorwäschen gemacht.
Die sind auch mit ´nem Heißdampfstrahler rangegangen. Zwar vorsichtig
aber dennoch.

Spätfolge : Bei einem Alter von 3,5 Jahren mit 160 TKM ist mir der komplette
Motor abgeraucht. Bis auf Motorblock, Kurbelwelle, Zylinderkopf ( musste plangeschliffen werden ) und Ölwanne musste ALLES erneuert werden inklusive beider Turbo´s und vieler Nebenaggregate. Der Spass hat ja nur
14 Kilo Euronen gekostet. Und die Freundlichen hatten NULL Kulanz und nicht einmal Mengenrabatt auf den riesigen Haufen Neuteile gegeben.

Ursache : 1 von 2 Schaltrelais für die Glühstifte war korrodiert und hatte
sporadisch während der Fahrt Strom auf eine Glühkerzenbank gegeben.
Dadurch Temp punktuell zu hoch und aus die Maus. Wassertemp und Öltemp waren aber normal. Als der Motor zerlegt wurde kam das Dilemma zu Tage :
2 Kolben waren zu einem Metallklumpen zerschmolzen und 2 weitere schon stark deformiert. Ist ja auch klar :
Normale Dieselverbrennungstemp liegt bei ca. 800°C und die Glühstifte bringen bis zu 1400 °C.

Irgendwie ist über die Zeit Wasser in dieses Schaltrelais gelangt - höchstwahrscheinlich durch den Einsatz des Dampfstrahlers , aber auch ein normaler Niederdruckgartenschlauch hätte zum selben Ergebnis geführt.

Übrigens - so ein Schaltrelais kostet 60 € .

Ja ja - ich weiss : Mein Kommentar ist etwas lang geworden - bitte um Verzeihung .

Dennoch : Finger weg von Motorwäschen....

Gruß
M
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten