Thema: Motorraum Zylinderkopfdichtung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2006, 21:02   #12
epibest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Cham
Fahrzeug: 730iA (3/90), Getriebe 4HP-22/EH, Motor M30 B30
Standard Das erste mal keine Zylinderkopfdichtung!

Hallo Batsch

nochmals besten Dank für die Tipps. Der Vollständigkeit halber hier mein Bericht über das Resultat.
Der R6 wurde in Italien heiss mit Dampf und kurz vor dem roten Bereich abgestellt. Wurde abgeschleppt und in einer kleinen Werkstatt wurde der Thermostat ausgetauscht. Bei meinem Wunsch den Wagen in eine 8 km entfernte BMW-Vertretung zu schleppen wurde der Abschleppdienst auf dem Wege plötzlich vollkommen schwerhörig. Die Rückfahrt nach Hause (ca. 8 Stunden - nachts) verlief problemlos. Zurück in der Schweiz begannen zwei Tage später die selben Probleme von Neuem. Wieder wurde der Motor knapp vor Erreichen des roten Bereiches abgestellt.
Zuerst dachte ich in Richtung Motortausch, da ich seit knapp zwei Jahren ab etwa 25 Grad Aussentemperatur bei warmem Motor eine Öldruckwarnung erhalte (wurde im Forum schon ausgiebig diskutiert)
In der Werkstätte zuhause kam man zu folgendem Ergebnis:
1. Öldruckwarnung: Beim Ventile einstellen war ersichtlich, dass der Motor im Bereich Kipphebel/ Ventile bei einer Laufleistung von ca. 200 TSD Km in einem ausgezeichneten Zustand ist. Gemäss Aussage der Werkstätte hätte im Falle eines unzureichenden Öldruckes das Ganze nach der genannten Zeitspanne völlig anders ausgesehen. D.h. der Öldruck scheint in Wirklichkeit völlig normal zu sein. Deshalb geht man von einem elektronischen Problem, evtl. in Zusammenhang mit dem Kombiinstrument aus, nachdem auch die Lichtmaschine völlig intakt zu sein scheint.
2. Temperatur und Wasserverlust: Es wurde der Thermostat ausgetauscht, obwohl dieser bereits in der Werkstatt in Italien ersetzt wurde. Im Thermostat, welcher in Italien als fabrikneu ein- und in der Schweiz sicherheitshalber wieder ausgebaut und ersetzt wurde, soll ein Loch gewesen sein, wie durch den Gebrauch einer Bohrmaschine ??!). Völlig unbegreiflich, vor allem da der Mechaniker dort angeblich zu BMW gefahren war um ein neues Thermostat zu besorgen. Ich habe den noch mit dem Karton in der Hand gesehen, in welchem sich der neue Thermostat befunden haben soll.
Es wurden drei Wasserschläuche ersetzt, einer war geplatzt. Es wurde die Kühlflüssigkeit gewechselt und das System entlüftet. Dieses Entlüften ging in Italien sehr schnell (wenige Minuten), was wahrscheinlich nicht gründlich genug war. Nach einer ausgiebigen Testfahrt läuft der Motor bis jetzt völlig normal. Total waren für die genannten Positionen Euro 520.- zu berappen.

Viele Grüsse

Eric

Geändert von epibest (26.09.2006 um 21:22 Uhr).
epibest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten