Tach auch,
jetzt geb' ich auch noch meinen Senf dazu...
Was meine Vor-Schreiber mitgeteilt haben möchte ich wie folgt ergänzen:
Die meisten Gas-Anlagen lassen auch einen Notstart mit Gas zu.
Bei meiner alten LandiRenzo im Sternträger nutze ich das bei warmem Motor schamlos aus und starte dann gleich auf Gas.
Bei meiner Landi ist auch kein Temperaturfühler verbaut, die Umschaltung erfolgt normal immer dann, wenn 2000 Umdrehungen/min überschritten werden.
Im Winter ist das zu früh, deshalb greife ich da mit dem manuellen Umschalter ein.
Im Grauen habe ich eine flüssig einspritzende ICOM, die ab Schlüsseldrehung nach 55 Sekunden in den Gasbetrieb umschaltet.
Das können dann 55 Sekunden Motor-Leerlauf , 55 Sekunden Beschleunigungsorgie mit Vollgas sein - oder 55 Sekunden Schlüssel auf Stellung 1 (hieß früher "Garage") ohne den Motor zu starten.
Das hat mich an einem kalten Morgen einmal drangekriegt.
Nach dem Einsteigen habe ich den Schlüssel gedreht, um den Kilometerstand aufzuschreiben.
Dann noch das Navi programmiert.
Und dann hat der Anlasser ganz schön drehen dürfen, damit der V8 mit Gas kalt angesprungen ist. Nach etwas über 5 Sekunden lief er aber. (Natürlich hätte ich den Schlüssel auch zurückdrehen, und dann regulär auf Benzin starten können - hab ich aber verpennt.)
Kaltstart auf Gas ist nicht ganz ohne, da das Gas schlechter zündet (keine Tröpfchen, homogeneres Gemisch, höhere Klopffestigkeit, insgesamt trägeres Reaktionsverhalten von Butan und Propan).
Es geht also notfalls auch ganz ohne Benzin mit einer ganzen Reihe von Anlagen.
Ist aber keinesfalls für immer zu empfehlen. Die Benzin-Einspritzdüsen sollten unbedingt regelmäßig durchgespült werden, denn sonst können die verharzen.
Aber wenn ich bei heißem Motor neu starten muß, da drehe ich den Schlüssel auf 1, sobald ich im Wagen bin. Das verkürzt die Laufzeit mit Benzin bis auf 0. Denn heiß/warm springt er auch mit Gas hervorragend an.
Außerdem, ganz wichtig:
Immer genug Benzin im Tank haben!
Beim E38 V8 ist ein CommonRail-Einspritzsystem verbaut.
Und bei Gasbetrieb schalten die Benzinpumpen nicht ab.
Trockenlauf vertragen die überhaupt nicht!
Und wenn zu wenig Benzin im Tank ist, dann heizt sich das gerade im Sommer stark auf, da vom Motor aufgeheiztes Benzin in den Tank zurückläuft. Und je weniger im Tank ist, desto heißer wird es.
Und Benzin schmiert nicht besonders gut - und heißes noch viel schlechter.
Und auch das mögen die Pumpen nicht.
Ansonsten - viel Spaß beim Gasen.
Viele Grüße
GraueEminenz
|