Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2006, 21:02   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
da stellt sich mir die frage: wenn meiner auf 95/5 eingestellt war, und ich nun aber 60/40 tanke, kann das eventuell schäden hervorrufen oder ist das eigentlich egal?
Schäden hervorrufen, das glaube ich nicht. Allenfalls könnte sich das Laufverhalten verschlechtern. Wobei 95/5 und 60/40 noch innerhalb des Toleranzbereichs liegen sollten. Bei 40/60er Gemisch könntest Du es aber deutlich am Laufverhalten merken (wenn er auf 95/5er eingestellt war).

Anders herum: wenn die Einstellung der Gasanlage bei 60/40er Gemisch erfolgte, dürfte er jegliches handelsübliches Mischungsverhältnis klaglos verdauen (auch 20/80er im Sommer).

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
von vielen ford/volvo motoren habe ich gelesen denen das ganz und garnicht gut bekommen ist.
Ich denke, diesen Motoren bekommt eher das Fahren auf LPG an sich nicht, Flashlube hin oder her - weiche Ventile und Ventilsitze sind halt für LPG-Betrieb nicht gemacht. Genauso wie einigen japanischen und auch US-Motoren LPG nicht bekommt.

Und da z.B. Flüssigeinspritzanlagen nur zu einer besseren Ansaugluftkühlung führen, entgegen der Werbung nicht aber zu einer wesentlich besseren Innenkühlung, dürfte sich durch Verbau dieser Anlagen nicht viel ändern.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten