Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2006, 02:44   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Moistä

Nabe mit Radlager hatten wir vor 2 Monaten schon gewechselt an dem Auto, weil sie 180 k km drin waren. Nach dem Ausbau merkte man doch sehr, dass sie schwer liefen.
Dann haben wir neue von Meyle eingebaut vorne und hinten.
Aber das Flattern ging nicht weg. Zunaechst haben wir dann die gebrochene Buchse befunden, sieht man auf dem Bild oben deutlich.
Eingebaut, getestet, immer noch Vibrationen Links.
Dann haben wir mal die Raeder und Bremsteile abgenommen und an den Radnaben mit der Hand gewackelt, also oben und unten und dann leicht hin und her. Die linke hatte ganz leichtes Spiel.
Die haben wir dann gegen eine andere getauscht, die wir noch auf Lager hatten. Seitdem ist Ruhe. Konnte man sehr schwer feststellen und bei neu eingebauten Teilen sucht man ja zuletzt nach Fehlern.
Kann sein dass es unser Fehler war. Die Mutter der Radnabe muss mit 290 Nm angezogen werden, unser groesster Drehmomentschluessel ist aber bei 210 zu Ende. Diesmal haben wir us einen groesseren geliehen.

Aber die Radlager waren bei 180 k km hin, liefen sehr schwer. Hatten ja den Vergleich mit den Neuen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten