Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2002, 12:58   #2
Silent-six
Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Syke (Nds)
Fahrzeug: E32 735 i, Mitsubishi Colt 1300 GLXI
Standard Wenn´s qualmt

Hi Artos,

wenn ich das richtig verstehe, dampft (nicht qualmt) es aus dem Auspuff. Das ist natürlich ein stück weit normal. Nicht umsonst fuhr James Bond den 7er. Ne bessere Nebeltarnung gibt´s gar nicht! Andererseits ist gerade bei den hohen Laufleistungen dieser großen Motoren immer mal irgendwo ´ne Dichtung hin.

Jede BMW-Werkstatt baut Dir sicher gerne eine neue Kopfdichtung ein (ca. 750 Euro)!

Aber vorher gibt es einige Kriterien, an denen man einen Defekt an der Kopfdichtung erkennen kann.

- Es qualmt also nicht, es dampft. Weißer dichter Dampf, der erst auftritt, wenn der Motor warmgelaufen ist. U.u. Kühlwassergeruch (Frostschutzgeruch) im Dampf.

- Motoröl dünnflüssiger als normal.

- feine Bläschen im Motoröl (am Meßstab sichtbar) bei warmgelaufenem Motor.

- Kühlmittelverlust (müssen nicht immer große Mengen sein).

- Motorölstand nimmt nicht ab sondern eher zu.

- Kompressionsverlust. Motor läuft in Kaltphase gut, nach ein paar Minuten verliert er an Leistung, nimmt sclecht Gas an, stottert unter Umständen ziemlich. U.u. auch Geräusche im warmen Motor.

Im Gegensatz dazu verhält sich das sog. kaltdampfen genau umgekehrt. Kondenswasser im Auspuff, und das können erhebliche Mengen sein, verdampfen, wenn der Auspuff sich erwärmt. Das Dampfen wird dann nach längerer Strecke immer weniger. Wenn man dann mehrere kurze Gastöße gibt, geht das Dampfen für einen Moment fast ganz weg. Bei der defekten Kopfdichtung wird der Dampf dabei aber immer dichter, wie aus einer Nebelmaschine.

Also Autobahnfahrt ist ne gute Idee. Mit moderater Drehzahl, so um 3000 U/min. Aber 70-100 km sollten es schon sein. So kannst Du den Auspuff auch bei dieser Witterung richtig trocken fahren. Wenn alles klar ist, sollte es auch nicht mehr viel dampfen. Versuchs mal.

Gruß Robert


Silent-six ist offline   Antwort Mit Zitat antworten