10.09.2006, 21:17
|
#7
|
Freund gediegenen Fahrens
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
|
Zitat:
Zitat von rogatyn
Belaglamellen und den Druckkolben der A-Kupplung. Diese ist bei den 5Gang Automaten, ab einlegen der "D" Fahrstufe, bis zum 4ten Gang die ganze Zeit gedrückt. Erst wenn er in den 5ten schaltet, macht diese wieder auf.
Die Wandlerüberbrückungskupplung selbst kommt erst im 4ten und im 5ten Gang, hat aber mit dem Automaten nichts zu tun...
Schaltet man auf "N" wird das Öl von Pumpenrad genauso gegen das Turbinenrad geschleudert und erhitzt sich, dafür wurde auch ein Kühler eingebracht.
Der Druck von der Ölpumpe wird vom HDV (Hauptdruckventil) geregelt und ist drehzahlabhängig. Der Clutch selbst wird nicht beschädigt aber die Dichtungen des Druckkolbens verschleißen mit der Zeit, wenn der immer sinnlos, 2-3mm hin und her bewegt werden muss...
Auch die Belaglamellen müssen eingebremst werden. Ist so als würde man beim Schalter immer mit schleifender Kupplung anfahren...
|
Denke im Großen und Ganzen haben wir da ähnliche Ansichten....
|
|
|