Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir nun den Unmut einiger Forumler zuziehe (wie im richtigen Leben will auch niemand hören, dass D. über seine Verhältnisse lebt, und dass wir eigentlich wirklich mehr für die Rente tun müssten und weniger in Urlaub fahren - ist so), insbesondere weil BMW dir mehr oder weniger einen "Leck m. a. A." Gruß geschickt hat, aber ganz nüchtern sieht doch deine Frage so aus. Sind Ausgaben von 5.5k€ über die Jahre (Bj. 99) zuviel? Auf diesen Betrag kommt man, wenn man alle Motorgeschichten inkl. damit vermutlich im Zusammenhang stehenden Defekte von den 32k in Abzug bringt, also Motor, Einspritzpumpe, Injektoren und Kats. Wer Diesel fährt ist selber Schuld, ist meine These. Die heutigen Motoren haben in Sachen Zuverlässigkeit nichts mit dem alten 220D mit 68 PS (?) zu tun, die bekanntlich problemlos in den 7stelligen km-Bereich fuhren. Randbemerkung: Höhere Kfz-Steuer und nur ein defekter Turbo und schon ist die Ersparnis im A. Dass der 740d ein "Motorproblem" hat ist weit hin bekannt. Für meinen kleinen 730i zahle ich auch 1-2k p.a. nur an Reparaturen (nicht Wartung) und in % der Kaufsumme von 108k reden wir hier doch WENIGER als 1% p.a. Aber ich gebe dir insoweit recht, als viele Asiaten z.B. für 300 € eine fünfjährige GARANTIE geben. Und mit Toyota kann im Hinblick auf die Qualität wohl nur Porsche mithalten.
|