Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2006, 18:21   #12
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Kontak 60 z.B. haben wir früher gelegentlich mal verwendet um Diktiergeräteschalter zu "Reaktivieren" (habe sowas mal beruflich gemacht). Danach pflegen mit Kontakt 61.
Aber was 100%iges ist das auch nicht. wir haben da immer neue Schalterchen eingebaut, das hält dann wenigstens dauerhaft.

Beim Auto werden die Steckkontakte abgekratzt und dann einfach mit Ballistol gepflegt. Motoröl ist übrigens nix. Ich kann euch auch erklären warum.

Darauf achten daß der Steckkontakt noch richtig Druck hat, und nicht nur kraftlos auf seinem Gegenstück rumhängt. Sonst ist Hitzeentwicklung bei den hohen Strömen kein Wunder.

30A ergeben übrigens 420W bei 14 Volt.
Kann man da Spiegeleier auf der Heckscheibe braten (Vorausgesetzt das Auto steht bergab?)
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten