Tank schweißen
Hallo,
ich bin nicht der Meinung, daß Schweißen oder Hartlöten eine gute Idee ist.
Der Tank reißt nicht einfach auf, sondern es muß eine massive mechanische Einwirkung sein. Der Tank bekommt einen Knick (Frosch), so daß der Tank je nach Füllungsgrad eine Beule nach innen oder außen hat. Durch diese mechanische Belastung des Knickpunktes, reißt das Material in kurzer Zeit ein, auch wenn es repariert ist, es sei denn, daß das Beulverhalten (Frosch) beseitigt ist.
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Tank gehabt: Ich bin auf eine Bodenwelle aufgesetzt, war nicht schlimm, war nach Augenschein nichts passiert. Nach etwa einem halben Jahr leckte der Tank kaum merkbar. Ich habe ihn ahnungslos in eine Werkstatt gegeben, die sich anbot den Riß mit Kunststoff zu reparieren. Um die Sache abzukürzen: Der Riß war nicht dauerhaft abzudichten. Dann habe ich mir die Mühe gemacht die Rißstelle genauer zu untersuchen und zu beobachten, dann ergab sich, daß die Flickstelle durch den Flipflop-Effekt der Tankbeule den Riß nicht dauerhaft überdecken konnte. Dieses Spiel habe ich fast ein Jahr mitgemacht, dann habe ich mir einen neuen Tank einbauen lassen.
|