Thema: Tuning Spritsparen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2006, 10:35   #32
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Das mit dem Chiptuning und dem "Eco-Chiptuning" ist eigentlich ein recht banales Thema. Versteh gar nicht, wieso man da soviel rumdiskutieren kann.

Man kann bei einem Saugmotor auf elektronischem Weg sowieso recht wenig Einfluß nehmen. Es gibt nur ein paar Parameter, die verändert werden können:

Einspritzzeitpunkt/Einspritzmenge und Zündzeitpunkt sind die wesentlichen.

Die Spritersparnis und das höhere Drehmoment beim Eco-Tuning kommt wohl hauptsächlich aus einem früheren ZZP und einem mageren Gemisch, d.h. die Vollastanreicherung muß auch etwas magerer ausfallen. Wenn es verantwortungsvoll gemacht wird kann man daran durchaus seine Freude haben und den einen oder anderen Tropfen Benzin sparen. Viel wird es nicht sein ohne Motorprobleme zu riskieren.


Bei etwas älteren Motoren (häufig so in der Zeit vor 1995) ohne KR war es z.B. möglich, den Drehwinkelgeber etwas zu verstellen und dann halt nicht mehr 91 Oktan sondern 95 oder 98 Oktan zu tanken, das brachte dann tatsächlich etwas mehr Druck und weniger Verbrauch (meist sogar über 5%). Mir ist allerdings immer noch nicht so ganz klar, wie bei einem modernen Saugmotor mit sel. Klopfregelung der ZZP zu "optimieren" geht, denn das ist ja eigentlich schon ein Werkzeug um die Spritqualität perfekt auszunutzen... Man muß schon an der Funktion der sel. KR rummanipulieren um da noch weitere Effekte zu heben - ich persönlich muß das nicht unbedingt ausprobieren weil der Motor dann schnell in Stücke gehen kann. Ein bereits im Forum diskutierter Chiptuner schreibt z.B. daß die KR "angepaßt" wird - wie das gehen soll wird allerdings nicht erklärt.

Die Manipulation an der Gemischaufbereitung ist ebenso heikel. Mageres Gemisch bedeutet im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung - ergo versuchen die Chiptuner hier das Gemisch abzumagern. Klar kann da dann auch weniger Verbrauch und mehr Leistung erzielt werden. Aber die Automobilhersteller haben da natürlich ganz bewußt auch kleine Reserven eingebaut, die beim rummanipulieren eben aufgebraucht werden.

Die Meinung eines Ingeneurs (Bekannter von mir) lautet dazu: Chiptuning bringt 110%:

6% weniger Spritverbrauch, 4% mehr Leistung und 100% einen kaputten Motor
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten