Zitat:
Zitat von zxr900
Hallo,
würden die bei BMW denn den LMM mit nem Osziloscope überprüfen, oder besser gefragt können die überhaupt so was? Warscheinlich wollen die anschliessend mehr Geld für die Messung als so nen neuer LMM gekostet hätte.
Habe eben schon nem Freund bescheid gesagt das er meinen BMW mal mit in die Werkstatt (nach Mercedes) nimmt und ne Abgasdiagnose macht.
Nochmal bitte zur Info: Reicht sowas wie ne AU oder bedarf es da was bestimmtes?
Mit den EV haben die am Anfang vermutet als der Kurbelwellensensor hin war. Sorry habe ich ganz vergessen zu erwähnen, den damit hat es angefangen.
MfG
Jens
|
eien gute Werkstatt sollte eine Osciloscope Prüfung durchführen können,das problem ist ,dass viele leute die Oszisignale nicht auswerten können da es entweder gespart wird wenn es um die Schulungen geht usw ... oder kein Oszi haben,hab die Erfahrung gemach dass die Werkstätte eine Fobie haben wenn du schon das Wort Oszi sagst

,also Druck dir meine Anleitung aus Tipps und Tricks aus,dann fahr hin und frag nach ,wenn die sagen geht nicht ,dann meinen die meistens >(keine ahnung) <legst du denen die Anleitung hin ,sollte für jeden Mechatroniker(Neudeutsch) oder Servicetechniker kein Problem sein und ist eine Sache von 5 minuten
wegen der Abgasdiagnose ,ja AU geht auch man braucht aber nicht den AU Modus einschalten ....einfach Meßsonde rein und am Tester die Abgase ablesen(Leerlauf und Teillast)