Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2006, 15:25   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hallo Peter.

Ganz kurz zur besseren Nachvollziehbarkeit:

Pixel ist ein Kunstwort und steht für Picture-Elements (Bildelemente)
Diese wiederum unterteilen sich auf die Grundfarben Rot/Grün/Blau.
Die drei Grundfarben unterteilen sich wieder in Helligkeitsstufen.
Die Unterteilung in Helligkeitsstufen ermöglicht das Mischen der Grundfarben
und damit die Herstellung aller anderen Farben.

Somit setzt sich die Datenmenge in Byte / Kilobyte aus zwei Dingen zusammen:

Anzahl der Bildelemente = Pixel,
und die Anzahl der Helligkeitsabstufungen=Farben / Graustufen.

Daran kann man erkennen, weshalb ein Bild mit vielen Pixeln nicht unbedingt
eine hohe Datenmenge haben muss. Ein großes Bild muss also nicht unbedingt
viele Kilobytes haben. Und ein kleines Bild kann durchaus eine hohe Menge
an Kilobytes haben.

Die Reduktion der Datenmenge bei gleicher Pixelanzahl nennt man
Datenreduktion/Datenkompression.
Man stimmt das immer auf den jeweiligen Einsatzzweck ab.

Am bekanntesten ist die Umwandlung in das Format .jpg.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten