Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2006, 00:40   #15
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Sagen wir mal so, eine Batterie mit hoher Startleistung wird beim starten mehr geschont als eine mit weniger Startleistung. Die grosse Kapazität wird meisstens nicht unbedingt benötigt, kann aber nie schaden, da mehr gepuffert werden kann. Kapazität und Startleistung hängen aber miteinander zusammen. Auch eine Batterie mit 45 Ah mit 400 A Startleistung würde funktionieren. Jedoch im Winter könnte sie bei mehrmaligem starten schlapp machen, da die Kapazität auch Temperaturabhängig ist. Auch im alter werden Batterien scwächer. In der Praxis ist eine Autobatterie jedoch nie wirklich voll geladen...

Spannung Ungefähre Kapazität
12,65 V 100 %
12,45 V 75 %
12,24 V 50 %
12,06 V 25 %
11,89 V 0 %

Sund nur ganz grobe Werte nach denen man sich richten kann.
Man kann auch bei Batterien mit Schraubstöpsel die Säuredichte messen um die ungefähre Kapazität (Ladezustand) festzustellen.

Batterien können auch von jetzt auf gleich ohne vorherige Ankündigun kaputt gehen. Ein Freund von mir hat gegen 18 Uhr bei uns in der Strasse geparkt, gegen 20 Uhr wollte er wieder fahren. Tür auf, Innenlicht an; Zündung an, Innenlicht duster, genau wie der Rest! Ein starten war nicht mehr möglich.

Gruß
Marc

Geändert von Movie222 (25.08.2006 um 00:46 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten