Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2002, 23:41   #3
M535
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740i E32, Diplomat B V8
Standard

Danke erst mal.

Ich habe das Gefühl, daß sich evtl. zwei bzw. dre Effekte überlagern. Der Motor hat in der Tat bei 1300 - 1600 Vibrationen, für die er laut einem BMW-Meister bekannt ist. Durch die neuen Motorlager ist es Stehen auch besser geworden, abernicht weg. Das Vibrieren scheint aber - wie hier viele berichten - von hinten zu kommen.
Meine Vermutung bewegt sich Richtung Getriebeausgang. Die Vibrationen im Fahren sind wesentlich schlimmer als im Stehen bei 1500. Da die Motorvibs auch immer da sind, die beim fahren eben nicht, glaube ich an keinen großen Einfluß des Motors.
Vielmehr beobachte ich, daß die Karosse des 7er E32 in der normallangen Version genau für Vibs dieser Frequenz extrem anfällig ist. Zulatzt in einer Waschstraße hat diese Vibs in der Frequenz produziert, und schon hat die Ganze karosse so gezittert wie bei Fahrt ab 1500.
Auch wenn das Schiebedach ganz auf ist treten ähnliche Resonanzen ab ca. 145km/h auf.
Das Hauptübel ist als wahrscheinlich eine Resonanzanfälligkeit des 7er allgemein. Aber man muß ja den Vibrationsauslöser irgendwie abstellen können.
Woran kann man eigentlich noch Verschleiß am/im Getriebe feststellen?

So für heute langt es, muß morgen früh raus.

danke für Eure Anregungen

Gruß Farid
M535 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten