Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2006, 17:27   #10
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von snes
Also ich weiß nicht wie man nur an den 725tds denken kann.Die 143 Ps sind doch sowas von unzureichend.Der 3er meiner Mutter hat genauso viel PS und der kommt mir vor wie ein aboluter Klotz von der Beschleunigung her.Der 728i ist da wahrscheinlich echt die beste Wahl
mal wieder Einer, der keine Ahnung vom Diesel hat und hier dicke Backen macht

@Lapachon

ich weiß ja nicht wie in A versteuert und versichert wird. Bei uns in D sind die Diesel in Steuer und Versicherung erheblich teurer als die Benziner - unabhängig von der Leistung. - und man braucht etwa 25.000 km im Jahr, dass sich das rechnet.

Wenn es in A nur nach den PS geht kann ich natürlich die Diesel empfehlen. Ich hab den 525tds (leicht gechippt) im E34, der hält mit seinen 300.000km locker mit dem 323ti (186PS) meines Sohnes mit. Und mein 730d braucht die Benziner auch nicht zu fürchten. Beide liegen im Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter. In A, CH, F, I, wo die Fahrfreude etwas eingebremst wird, eher bei 7 - 8.

das was an PS fehlt, bringen sie im Drehmoment mit und man kann recht flott damit unterwegs sein.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten