06.08.2006, 18:02
|
#10
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
Thomas:
Abgasnorm D4 ist Euro3, D3 ist Euro 2.....
nur mal so, nicht dass ihr denkt, D4 ist euro 4....
|
Hi Swordi
da habe ich andere Informationen !
aber vielleicht Lügt das Weltweite Netz !
hier noch ein auszug aus einem anderem Forum
Zitat:
Euro-x oder E-x bzw. D-x ist die steuertechnische Bezeichnung für die Emissionsgruppe, der ein Fahrzeug angehört.
Euro4 und D4 z.B. sind steuertechnisch identisch, d.h. dass in Deutschland die selben Steuersätze pro 100 ccm erhoben werden.
Der Unterschied liegt in der Festlegung der betreffenden Abgasgrenzwerte die einzuhalten sind und werden/wurden bei den E/Euro-Einstufungen von der EU, bei D durch die zuständige Bundesbehörde nur für Deutschland gültig, festgelegt.
Da in Deutschland Steuerboni als KFZ-Steuerbefreiung bzw. durch niedrigere Hubraumsätze für PKW gewährt wurden, die bereits niedrige Abgasgrenzwerte erfüllten, bevor die endgültige rechtskräftige Festlegung durch die EU erfolgte, um Kaufanreize für abgasarme Fahrzeuge zu geben, ist die Bezeichnung der Emissionsgruppe abweichend festgelegt.
Deutschland (D) wollte hier umweltpolitisch als Vorreiter gelten und hat im Alleingang abgasärmere Emissionsgruppen festgelegt, um unter anderem der Automobilindustrie klare Vorgaben für die Weiterentwicklung zu geben. Deshalb hinken manchmal ausländische Automobilproduzenten bei der Neueinführung von Modellen hinsichtlich der Schadstoffeinstufung hinterher . Die EU-Gesetzgebungsverfahren dauern i.d.R. sehr lange. (Siehe auch Verzögerung bei Einführung Euro-5) .An diese Ergebnisse halten sich meist die ausländischen Anbieter
|
oder
Zitat:
Wichtig bei der Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Gebrauchtwagen sind die laufenden Kosten: Steuer und Versicherung. Auch wenn die Steuer hierbei nur den kleineren Posten ausmacht: Das Geld kann sinvoller ausgegeben werden als für die schlechten Abgaswerte des Autos.
Hier ein Überblick über die aktuellen Steuersätze nach Abgasklassen.
Steuer befreit sind mittlerweile nur noch Fahrzeuge mit EURO-4-Norm (D4) oder 3-Liter-Autos (3L; unter 90 Gramm CO2 Ausstoß). Belohnt wird das saubere Abgasverhalten von EURO-4-Fahrzeugen mit einem jährlichen Pauschalbetrag von 306,78 Euro, 3-Liter-Autos werden sogar mit 511,29 Euro gefördert.
Sollte ein Fahrzeug beide Normen erfüllen (mit den Schlüsselnummern 43, 55, 64), addieren sich die Steuerbefreiungen: Ein 3L/E4-Benziner kann so bis 818,07 Euro sparen, ein Diesel sogar bis 1.124,84 Euro. Das schaffen derzeit aber nur sehr wenige Fahrzeuge, z.B. der VW Lupo 3L TDI oder der Audi A2 1.2 TDI. Der Smart cdi ist zwar ein 3-Liter-Diesel, scheitert aber an der EURO-4-Norm.
Diese Rabatte können mittlerweile aber nicht mehr voll ausgeschöpft werden, da die Steuervergünstigungen Ende Dezember 2005 auslaufen.
|
__________________
mit Besten Grüßen Martin
Geändert von ThomasD (06.08.2006 um 18:18 Uhr).
|
|
|