Hallo Peter
Hast sicher ein gebrauchtes Ventil eingebaut, bei dem auch nicht sicher ist, ob es geht. Wurde mal Kühlerdicht verwendet???? das mögen die Heizventile am liebsten, sie machen dann Pause

. Da das Mittel im Kreislauf ist, kann es auch das neue hindern zuschliesen. Nimm eine Klemme und klemm den Schlauch für die Linkeseite ab und es wird wieder Kühler, wie auch das Wetter zur Zeit.
Wenn du dich elektrisch etwas auskennst, dann messe die Spannung an den Ventilen, aber Achtung 12Volt liegt als Dauerspannung an und Minus wird getaktet. Es gibt so schöne alte Prüflampen, die sind Ideal für die Ventile zu messen. Der obere Pol hat Plus, die unteren beiden sind die Masse anschlüsse der jeweiligen Seite. Die Dinger haben eine feine Spitze, mit der kann man die Kabel anstechen, die Klemme auf der anderen Seite klemmst du an den Starthilfe-Pol an, somit misst du genau! Ist der Regler auf Kalt (16°) sollte Die lampe dauern brennen, wenn du zurückregelst, fängt die Lampe zu Blinken an, bei 28° ist das Licht ganz aus. Wenn du den Stecker der Ventile absteckst, wird ständig geheizt, erst die 12 Volt schalten die Ventile ab.
Gruß Reinhard