Na, das bezweifele ich aber mal sehr, dass man "beim fahren" merkt, ob 'ne KD durch ist. Wenn der z.B. hinten fett weiss aus dem Auspuff raucht, dann ist aber schon Matthäus am Letzten. Außerdem kann die KD auch Richtung ölführender Kanäle oder schlicht nach außen durch gehen, dann sieht man's nicht am Rauch, sondern ggf. im Öl, oder Wasserlaufspuren am Block.
Problem ist einfach, wenn das Kühlystem keinen Druck bzw. weniger Druck als normal hält, also irgendwo irgendein Leck ist, dann hast du je nach Ursache das Risiko, dass schlagartig der Druck zusammenbricht, am besten das Ganze bei hoher Last auf der Maschine / hohem Speed auf der BAB bei 30 Grad Außentemperatur. Dann haste Dampfblasenbildung im Kühlwasser -> welcher bekanntlich Wärme nur sehr schlecht wegtransportiert -> Bildung von Hitzenestern -> hohes Risiko, dass mindestens KD komplett durch, ggf. kapitaler Kopf-/Motorschaden. Überschrift: "Viele teuer & viele Ärger"
Deshalb: Habt ihr das Kühlsystem seitdem wenigstens mal abgedrückt, ob's vernünftig Druck hält etc. Vorher würde ich persönlich - wenn überhaupt - nur noch seeehr vorsichtig damit fahren; allemal bei den Temperaturen & im Stadtverkehr.
Mieser Leerlauf ist ärgerlich, keine Frage, und man sollte bei so alten Schätzchen wie unseren Dicken den Ursachen nachgehen. Aber bei Deiner Story hebe ich in Sorge den Finger und rege an das Kühlsystem dringendst professionell & arkribisch zu checken, sonst könnte der schlechte Leerlauf schnell ein untergeordnetes Problem werden.
Übrigens: Was hat die Batteriespannung mit der KD zu tun?
|