Wie versprochen, hier mein erster Erfahrungsbericht mit der Vialle LPI:
Absolut problemlose Anlage, bei den z. Zt. vorherrschenden Temperaturen erfolgt die Umschaltung auf Gas nach wenigen Metern Fahrt.
Gefahrene Kilometer bisher etwa 4.000, der Gasverbrauch liegt zwischen 13 - 16 Liter, bei meinem täglichen Weg zur Arbeit (etwa 17 km, mit einem Zwischenstop zum Kindwegbringen) ca. 15 Liter.
Die 13 Liter habe ich auf meiner Urlaubsfahrt nach Fehmarn erreicht, getankt hatte ich Gemisch 60:40.
Ein Leistungsverlust ist nicht spürbar, das Umschalten zwischen den Betriebsarten erfolgt unmerklich.
Probleme sollten auch nicht verschwiegen werden: Vor einigen Wochen stand ich montags morgens auf dem Arbeitsweg an einer Ampel, die Betriebsart Benzin blinkte und die Anlage wollte nicht auf Gas umschalten.
Beim manuellen Umschalten lief der Motor unrund und holperig, daß ich den Verdacht hatte, ein Injektor könnte verstopft sein.
Mein Umrüster, den ich nachmittags aufsuchte, stellte fest, daß die Maschine nur noch auf vier Zylindern lief.
Diagnose nach Messungen und einigen Telefonaten mit Vialle: Ein defektes Steuergerät.
Es war lt. seinen Angaben das bisher erste Mal, daß das bei einer von ihm eingebauten Anlage passiert sei (natürlich bei mir...

).
Und wir wollten natürlich Samstags drauf in den Urlaub fahren...
Kein Problem, bis Freitag sei Ersatz aus Holland da.
Wenn nicht an besagtem Freitag das Fahrzeug, daß das Steuergerät bringen sollte, unterwegs liegengeblieben wäre...!
So'n Hals...!!!
Also Samstag morgen mit Sack und Pack und Kind und Kegel nochmal nach Diemelstadt gealbert (welches natürlich in anderer Richtung als unsere Urlaubsfahrt lag), Steuergerät einbauen lassen, und los.
Wir waren trotzdem um 16.00 Uhr auf Fehmarn, rechtzeitig zum Beginn des WM-Spieles Deutschland - Schweden hatten wir das Appartement bezogen.
Alles in allem würde ich jederzeit wieder umrüsten lassen, kann es auch jedem nur empfehlen, die derzeitigen Benzinpreise zwingen einem ja quasi dazu...
Ist nur ein Rechenexempel.
Und daß die steuerliche Gleichstellung von Flüssiggas und Erdgas endlich durch ist, ist umso erfreulicher.