Warmstartprobleme E 38
Hallo Leidensgenosse(n),
vielleicht kommt meine Antwort viel zu spät, bin aber erst jetzt auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Hatte mit meinem E 38/730iA Bj. 1995 ein gleich geartetes Problem. Wechsel der Benzinpumpe (450.-€) und viele Diagnoseüberprüfungen; ohne Erfolg. Warmstartprobleme konnten so nicht behoben werden; ging bis zum Leerorgeln der Batterie.
Habe den BMW-Werkstätten den Rücken gekehrt und suchte "Schrauber" auf. In der Folge Austausch des Druckreglers der Kraftstoffanlage (ca. 100.-€). Hat in der Werkstatt gut funktioniert - zuhause dann nicht mehr. Ein super freundlicher VW-Händler in RT-Lichtenstein (Fa. Lichtenstein) hatte die Idee mit der Erneuerung des Benzinpumpenrelais und hat die Kontakte geputzt (10 Minuten Arbeit ohne Berechnung!). Auto sprang auf dem Hof der Fa. tatsächlich auch wieder an; zuhause wieder mal nicht mehr (trotzdem Relais getauscht - 10.-€).
Wieder zum Schrauber und der baute für 25.-€ ein Rückschlagventil in die Benzinleitung ein: Und seitdem läuft der warme Motor nach 5-, 10- und 20-minütiger Pause problemlos an.
Das nächste wäre gewesen: Abschirmung der Benzinleitung mit einer kräftigen Alufolie o.ä. von der Wärmequelle (Verhinderung von Blasenbildung).
Gestern bekam ich vom BMW-Service München eine fernmündliche Antwort auf meine vor ca. 3 Wochen gestellte Problemschilderung. Ergebnis: Prüfung und ggf. Tausch der Einspritzdüsen. Der Herr wollte mir aber zunächst nicht einmal "sein Wissen" preisgeben, sondern wissen in welche BMW-Werkstatt ich gehen will und mit denen hätte er das dann wohl die Reparatur abgesprochen. Fazit: Die Fachwerkstatt sucht nicht den Reparaturweg von 'billig nach teuer' sondern gerade umgekehrt. Ich werde mir das als Kunde merken.
Ob's bei Ihnen hilft weiß ich nicht; wünsche gutes Schrauben.
Grüße
P. Maier
|