Thema: Karosserie Lack fliegt weg!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2006, 23:10   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Den kann man nicht verstellen, der hat an und aus...

Ist ein recht kleiner Kärcher, und ich habs gemacht wie immer.
Jooo....

halte den mal auf die Flanke eines Reifens....Das Gummi wird heiß und Dein
Reifen ist hinüber.
Der Druck unmittelbar hinter der Düse ist nicht zu unterschätzen.
Deine Lackstellen sehen so aus wie die Pflastersteine bei mir auf der Auffahrt,
wo ich das Ding mal getestet habe...
Und Du hattest schon Steinschlagstellen, wo de Lack schon angeschlagen war.

Mein Tipp :

Geh zum Lacker...Aber erzähl ihm nicht, daß Du zu den ausgemachten
Trotteln gehörst, die einen Druckstrahler auf Lack halten....

Er wird -zu Recht- jegliche Haftung ablehnen.
Schau Dir mal die Lackschichten genau an. Da ist mit Sicherheit Haftgrund dabei.


Gruß
Artur

Mal ´n Zitat :
Hochdruck-Reinigungsgeräte zur Fahrzeugwäsche sind für Reifen unzuträglich - eine weithin unbekannte Tatsache. Beim Reinigen mit Flachstrahldüse oder dem so genannten Dreckfräser ist unbedingt ein Mindestabstand von 20 cm einzuhalten. Vor allem mit der noch härter wirkenden Rundstrahldüse kann ein Reifen irreparabel beschädigt werden. Es empfiehlt sich grundsätzlich, den Reinigungsstrahl nicht direkt, nicht im stumpfen Winkel und vor allem nicht zu nahe auf den Reifen zu halten.

P.P.S.:
Ein schönes Wortspiel:
Er lehnt die Haftung ab, weil Haftgrund da war...

Geändert von knuffel (17.07.2006 um 23:17 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten