Danke Euch allen für Eure Antworten.
Wenn mich nicht alles täuscht, fing das Problem schleichend an.
Als wir vor einem halben Jahr ASU gemacht haben, hat sich so viel Druck aufgebaut, dass der große Stutzen oben am Kühler an der Schlauchschelle verabschiedet hat. Konnte auch Alterserscheinung sein. (Bj 96)
Also neuen Kühler eingebaut und gut wars erstmal. Dann immer ein bisschen Kühlwasserverlust. War nicht soooo tragisch. Alle 2 bis 3 Wochen ein bisschen. Da wir eine steile Auffahrt auf unser Grundstück haben, zeigte "Er" manchmal "Kühlwasserstand" an. Motor aus und neu gestartet - und keine Anzeige mehr, wenn das Auto dann waagerecht steht.
Jetzt, wo es warm ist eben mehr. Da wir momentan nur Kurzstrecke fahren - so um die 200 KM in der Woche, müssen wir jede Woche einmal nachfüllen.
Aber: wenn der Wagen steht, hört mann immer so ein leichtes, brodelndes Zischen am Deckel des Ausgleichsbehälters und man sieht Kühlwasser in der kleinen Rille des Ausgleichsbehälters stehen.
Da der Ausgleichsbehälter auch altert, wurde diese komplett mit Deckel erneuert.
Bläst aber immer noch ab.
Temp. Anzeige immer gleich in der Mitte - also da, wo sie hingehört.
So, das waren die Hintergründe.
viele Grüße
Jürgen
|