Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2006, 23:31   #8
Uwe 728i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe 728i
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
Standard

Nu rennt er wieder. Der Fehler lag wie erwartet am Nockenwellensensor. Hab dennoch eine Pleite mit meinem Freundlichen erlebt: Hingefahren und nach einem Nockenwellensensor verlangt. Hab auch einen mit eintägiger Lieferzeit bekommen. Eingebaut, aber der Fehler war immer noch da, sogar noch fataler. Motor lief im Notprogramm mit minimaler Leistung und keiner Gasannahme. Im Standgas ging der Motor sogar hin und wieder aus. Dann am Montag zum Freundlichen den Fehlerspeicher für 34 € ausgelesen. Der Meister meinte dann es liegen jede Menge Fehler mit falschen O2 Werten usw vor. Die Ursache wusste er aber nicht und sagte aber das ich mit 1000 - 2000 € Reparaturkosten rechnen müßte. Dann wurde der Fehlerspeicher gelöscht und man hat mich unverrichteter Dinge weg geschickt. der Meister meinte dann noch, dass ich das Auto erst noch einmal fahren sollte und wenn das Problem sich nicht von alleine löst sollte ich doch einen Termin machen damit die Große Reparatur duchgeführt werden kann. Als ich dann nach dem Ausdruck des Fehlerprotokolls verlangt habe, wollte er das nicht rausrücken, tat es aber dann doch. Zu Hause angekommen, der Bimmer kroch immer noch wie eine Schnecke, habe ich im Fehlerprotokoll gesehen, dass der Nockenwellensensor immer noch kein Signal lieferte. Nächsten Tag wieder hin und nochmal nach dem Sensor gefragt. Es zeigte sich dann, dass der erste Sensor falsch war und für die Vanos zuständig sein sollte. Fatal, dass dieser Sensor auch für die Nockenwelle passt. Nach längerem Suchen im BMW Ersatzteil System hat der freundliche Mann dann doch den richtigen Sensor gefunden. Zuhause eingebaut und seitdem rennt der Wagen wie am ersten Tag. Springt sofort an und hat einen super stabilen Leerlauf.
Es ist schon eine Sauerrei was man mit uns Kunden so anstellt. Man schickt mich wieder auf die Straße obwohl der Fehlerspeicher eindeutig einen nicht aktiven Sensor ausgibt. Man droht mit hohen Reparaturkosten ohne das eigentliche Problem erkannt zu haben. Für meinen Teil steht jetzt fest: Reparaturen werde ich bei diesem Freundlichen (der für mich jetzt nicht mehr freundlich ist) nie und nimmer in Auftrag geben. Ich glaube das jede freie Werkstatt hier seriöser gearbeitet hätte.
So, jetzt habe ich meinen Frust in den PC eigehackt und gehe zu Bett. Wenn der Ärger morgen noch da ist schreibe ich der Geschäftsleitung eine Brief mit der Empfehlung den Meister besser auszuwechseln.
Viele Grüße,
Uwe
Uwe 728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten