Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2006, 13:30   #16
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo Pille,

der Titel und Autor sind korrekt. Daß den noch jemand kennt - erstaunlich.
Wenn das jemand wäre, der über die Programmierung von PC geschrieben hätte , gar nicht auszudenken.

Aber bei Otto und Diesel, da hat sich so viel geändert, und dennoch ist alles noch beim Alten geblieben.

Das mit dem dazukippen, das kann ich nur unterschreiben!
Gilt aber für alle Zusätze.
Es gilt die Devise: Lieber nix machen, was nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung steht.
Und wenn man es doch tut, dann sollte der Geldbeutel groß genug sein, für die eventuell fällige Reparatur.
(Es gibt da auch so Spezies, die kippen Salatöl in den Tank und wundern sich nachher, wenn es nix ist mit sparen, dafür aber der Motor nicht mehr will...).

Man kann es nicht deutlich genug sagen:
Die modernen Diesel, das sind Mimosen.
Nur die alten Dinger (die, die nicht vom Fleck kamen), das waren rechte Allesfresser, fast Vielstoffmotoren.

Und deshalb lasse ich seit ein paar Jahren auch die Finger weg vom Diesel.
Spätestens wenn die Garantie abzulaufen droht - dann weg mit dem Ding.
Das Kostenrisiko ist nicht kalkulierbar! (CR-Pumpe, Schmutz im Kraftstoffsystem, Turbolader).

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten