Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2006, 22:39   #13
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Auric
Das Motorenöl wird auch verbrannt, wenn auch in geringen Mengen. Wenn dann das Öl grosse Mengen anorganische Asche produziert (je nach Additiv) kann das den Partikelfilter zusetzen, weil er diese Asche im Gegensatz zu Dieselruss nicht verbrennt.
Moin!
ohne allzusehr auf dem Motortalkthread herumzureiten, kurz einige Gedächtnisprotokolle einer Unterhaltung, die ich mit der technischen Abteilung von EXXON Mobil oil, genau diese Thematik betreffend, vor einigen Monaten hatte:

Vorweg sei angemerkt, daß beim E65 Facelift 2 (fast) neu konstruierte Motoren verbaut wurden, die mit ihren Vorgängern v.a. im Bereich der reibungsrelevanten Bauteilen wenig gemein haben.

Es fällt also nicht unbedingt auf, daß die DPF Eignung des Motors einhergeht geht mit einer mechanischen Anpassung der Reibungselemente.
Was anderes ist es, wenn der Motor scheinbar gleich, aber nun ein DPF verbaut wird. Dieses war beim 128kw TDI, welcher im VW-T5 verbaut wurde, der Fall: äußerlich unverändert, mußten u.a. neu konstruierte Lagerschalen (andere Beschichtung) eingebaut werden, um den Motor für die DPF-Öl Eignung herzurichten.
Warum das Ganze:
Wie Auric schon schreibt, werden dem Motoröl ja verschiedene Additive hinzugesetzt, aber das Öl enthält von vorneherein auch einen gewissen Ascheanteil (ab Werk!), kurz gesagt, die Asche ist ebenfalls ein Gleitmittel, ähnlich dem Graphit bei Türschlössern angewandt und sichert auch dort Reibungsverluste, wo das eigentliche Öl Schwächen zeigt.

Der Ascheanteil ist allerdings nicht gerne gesehen im DPF: Auch wenn nur vergleichsweise geringe Mengen "Motorölasche" in den DPF gelangen, so soll diese "Asche" in Verbindung mit Verbrennungsruß zur Klumpenbildung im DPF führen können. Es sind diese Klümpchen, die sich dem aktiven (Dieseleinspritzung) Regenerationsprozeß entziehen & langfristig die Haltbarkeit des DPF gefährden.

Normgemäß muß ein DPF mind. 80.000km halten, also galt es technische Vorkehrungen zu treffen, die das ermöglichen:
Es wurden die low-ash Öle (LOW SAPS...) entwickelt, die zum Einsatz in DPF Motorenumgebung freigegeben wurden:
Longlife 04 bei BMW und bei VW 507 00 als interner Norm.

Daraus ergibt sich der ausschließliche Charakter dieser Öle jeweils für DPF Und DPF-lose Motoren.
Eine Beimengung des "falschen Öles" darf höchstens bis 1 Liter innerhalb eines Ölwechselintervalls erfolgen....

alles klar????
  Antwort Mit Zitat antworten