Aus aktuellem Anlass der Nachtrag:
Gestern sind wir aus Budapest zurück nach Ddorf. War ja recht warm und da lief eben die Klimaanlage. Dachte: "spar sprit, schaltest die Klima aus, solange es im Innenraum Kühl ist" Wenn es im Innenraum wieder zu warm wurde habe ich den Knopf für Klima betätigt und es wurde wieder eiskalt ;- )
Soweit nichts besonderes.
ABER: kurz nach Linz wurde es draussen ungemütlicher (ca 21:30 Uhr ) und hinter Passau gabs dann ein recht hübsches Spektakel - Wärmegewitter und Regen ohne Ende im schwülen Bayern (trotzdem noch um die 22 C).
Wenn ich dann das gleiche Spiel gemacht habe mit der Klima wie vorher im nicht so schwülen (oder anders gesagt im trockenen) Gebieten, dann strömte wieder dieser Dampf für 3-4 sec aus.
Ich denke also es ist wie Erich sagt, dass das kondensierte Wasser (Bei hoher Luftfeuchtigkeit kondensiert es schneller) sich sammelt, nicht ablaufen kann und dann eben über das mittlere Lüftungsgitter entweicht.
Nun noch die Frage:
a) (siehe ErichsPics) liegen die Kondenswasserablaufschläuche beim E38 so wie beim E32?
b) wie reinige/durchstosse ich die Abwasserschläuche (oder was muss abgebaut werden um ranzukommen)?
PS: Witzig ist, dass ich den 7er am 22.6.05 gekauft und angemeldet habe und dann im Anschluss in den Urlaub nach Budapest gefahren bin und nun, genau ein Jahr und 22TKM später am 22.6.06 aus dem Urlaub von Budapest nach Düsseldorf gefahren bin - Zufälle gibts...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
Geändert von rengier (22.06.2006 um 22:52 Uhr).
|