Thema: Leder-/Polsterpflege Büffelleder färben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2006, 14:58   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Sascha,

mit der Ledertönung kannst Du nicht umfärben! Da reicht der Farbanteil nicht aus. Dazu braucht man eine Werkstattausrüstung - aber Umfärben bei Glattleder ist so eine Sache:

1. Anfangs sieht die Sache top wie neu aus, aber beim nachträglichen Umfärben man bekommt ja nur eine Farbschicht auf die Oberfläche, bei jedem tieferen Kratzer kommt die alte Farbe an diesen Stellen raus.

2. Da ja umgefärbt werden muß, braucht man eine erheblich größere Farbmenge als nur beim Nachfärben, diese kommt auf die Oberfläche; das führt dazu, daß sich das Leder immer weniger wie Leder, sondern eher wie Plastik anfühlt. Das ist gerade bei unseren E32 sehr schade, da zumindest in meinem E32 ein super Nappaleder mit sehr natürlichem Ledergriff (also nur ganz leichter Abdeckung durch eine Pigmentschicht) verwendet wurde, die ich in heutigen BMW und Mercedes nicht mehr finde.

Heute Edelkarossen haben ein dick zugespritztes Leder mit Plastikgriff und auch dem Nachteil, daß sich das Leder im Winter sehr kalt anfühlt. Wahrscheinlich wird dick zugesprizt, damit man eine billigere Rohware einsetzten kann, so werden viele Fehlstellen einfach mit einer Farbschicht überdeckt.


Merke: Naturbelassenes Leder fühlt sich niemals kalt an, was sich beim Sofa kalt anfühlt, ist die Farbschicht auf dem Leder!

Ganz natur belassen kann man das Leder jedoch nicht ausrüsten, da es sonst zu schmutzanfällig wird. Bei den besten Qualitäten sitzt nur eine sehr dünne Pigmentschicht auf der Oberfläche.

Schade die zuzuspritzen....

Versuche lieber eine Ausstattung in der gewünschten Farbe zu bekommen und trage dann eine Tönung auf, damit das wieder neu aussieht.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten