Zitat:
Orginal gepostet von Chaabo
hallo frank, ich weiss gar nicht, was du dich hier eigentlich so aufregst!?! lies den von dir angeführten beitrag bis zum ende und du wirst sehen, wer lesen kann, ist klar im vorteil!
allein die tatsache, dass es bei mir funktioniert hat, rechtfertigt doch in keinster weise die annahme, dies würde auch bei dir so klappen. natürlich bin ich zunächst davon ausgegangen, die steuervergünstigung würde rückwirkend (warum auch immer) wirksam. wie in angegebenem beitrag aber bereits von anderen kollegen geschrieben wurde, mussten diese ihre steuern korrekt zahlen. habe dann ergänzt (unter angabe von LK & FA), dass es BEI MIR so war.
dass mich herrn eichels wegelagerer übersehen haben, kannst du mir weder vorwerfen, noch übelnehmen!
David.
|
Ich lesen tun haben Deinen Beitrag:
"@FrankGo
"Laufendes Steuerjahr" heisst, 12 Monate ab Tag der Zulassung/Anmeldung/Ummeldung. Eben immer das laufende Jahr, bis zu dem Tag, an dem eine erneute Steuerzahlung fällig wird.
Soll heißen:
Wenn Du z.B. immer Deine KFZ-Steuer am 01.01. zahlst (zahlen musst) und Du Dir das GAT-System schnell noch am 31.12. eintragen lässt, bekommst Du für die vollen letzten 12 Monate die Kohle zurück!! Und der neue Steuerbescheid ist dann auch erträglich.
184 statt 325 beim 3.0 V8
Gruß
David."
na wenn das nicht eindeutig war..... Den Rest gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wo ich geistig abgeschaltet habe.... Aber dass genau EINER das volle jahr bekommt und alle anderen NICHT finde ich schon sehr sehr komisch..... aber Deutscher Staat....
... die haben mit auch mal n Ticket geschickt, dass ich mit meinem PKW in einer nahen Stadt auf der Straße und auf m Bürgersteig gestanden haben soll.... Das ganze lief auf mein Motorrad und dessen Motor lag zu dem Zeitpunkt ca. 2 Meter neben dem Rahmen.. also ganz unmöglich... Schriftverkehr, Bilder (eine VW Lupo ist kein Motorrad)... irgendwann haben die es dann auch geschnallt... alles Dooofköppe auf m Amt....
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|