Wenn der Wagen lange nur auf Kurzstrecke bewegt wird, dann gibt es 2 Faktoren, die die Leistung der Maschine negativ beeinflussen:
1. sammelt sich Kondenswasser in der Auspuffanlage, was die Abgasdurchströming negativ beeinflusst, und für die Kats nicht so gut ist.
Das allerdings sollte schnell verdunstet sein, so dass der
2. Punkt interessant wird, der Motor verrußt und verkokt, so dass er erst mal wieder "freigebrannt" werden muss, was dann bei einer längeren Autobahnfahrt unter Last passiert.
Insofern sollte man den Wagen ab und an mal fordern, um die Maschine und die Abgasanlage etwas zu reinigen.
Außerdem spielen die Steuergeräte eine Rolle, der Wagen "erkennt" ja auch, dass er nicht gefordert wird, und stellt sich von der AGS her und der Leistungsabgabe auf die übliche Fahrweise ein.
Nach einer Weile erfolgen hier ja auch entsprechende Anpassungen, so dass Du auf dem Rückweg eben wieder schneller fahren konntest.
Umständehalber war es auch später wieder etwas kühler, auch das macht eine Menge aus. Bei 34° Lufttemeperatur gibts halt weniger Leistung als bei 24°....
Hoffe das war soweit verständlich, und hilft Dir weiter.
|