Hi Renelo,
1. Der Zusatzlüfter sollte nicht die Ursache Deiner Probleme sein, kann sie aber verschärfen. (Ich bin jahrelang ohne Zusatzlüfter heraumgefahren ohne es zu merken, auch bei Temperaturen von 40 Grad in Südfrankreich.)
2. Sehr wahrscheinlich ist der Viscolüfter die Ursache (einwandfreier Keilriemenantrieb mal vorausgesetzt). Ein sehr seutlicher Hinweis ist wenn das Problem bei schneller Fahrt auf der Autobahn nie auftritt, wohl aber bei langsamer Fahrt oder im Stau. Dann hast Du fast eine Garantie daß der Visco hinüber ist.
Diesen (Viscolüfter) zu prüfen ist nicht einfach, denn korrekte Funktion aus Aussagen wie "läßt sich bei heißer Maschine bei Motorstillstand schwer drehen" sind leider zu ungenau.
Im TIS ist eine Prüfprozedur beschrieben, dazu muß je nach Motor eine unterschiedlich große Pappscheibe mit Loch angefertigt werden und die Kühlmitteltemperatur mittels Diagnosesystem ausgelesen werden. Behelfsweise kann man auch unter Umständen die Anzeige im Kombiinstrument heranzehen.
Um wenigstens selbst mal grob abzuschätzen, ob der Visco noch geht würde ich folgendes machen:
Bei warmem Motor Motorhaube auf, Motor starten und Kühlmittelanzeige ständig beobachten, ist die etwas über der Mitte, dann von Helfer kurz etwas Gas geben lassen (2000 - 2500 U). Jetzt muß ein ganz schöner Wind vom Lüfter erzeugt werden (ist auch deutlich hörbar). Stehst Du etwa in der Mitte des Kotflügels auf der Vorderseite, sollte jetzt ein kräftiger, heißer Wind zu spüren sein.
Bitte beachten, das kann nach einem kurzen Moment vorbei sein. der Visco schaltet schlagartig auf volle Leistung zu und schlagartig ab, läuft aber abgeschaltet immer locker mit.
Lieber im Zweifelsfall einen Visco ersetzen (ist nicht schwer), als einen schweren und sehr teuren Motoschaden riskieren.
Gruß
Harry
|