Hallo zusammen,
ab 1.4. diesen Jahres haben sich die TÜV-Abnahmegebühren erhöht. Belaufen sich jetzt um rund 70,- Euro höher als zuvor. Auch die haben Blut geleckt. Ebenso wollen die zukünftig für die normale TÜV-Abnahme bei Fahrzeugen mit Gasanlagen, 20,- Euro mehr haben.
Was die verschiedenen Gasanlagen angehen, so gibt es viele auf dem Markt, sogar einige Gute darunter. Was die Anzahl der Verdampfer angeht, habe ich den Genius Max von BRC, der gut für 210 KW ist. Ich habe die Sequent 56 (die Gleiche wie der Franz hat) im ML AMG 55 eingebaut, der 347 PS / 255 KW fabriziert. Selbst im Hängerbetrieb (Gesamtgewicht 4.8 to) durch den Schwarzwald benötigte ich nicht mehr als 24 Liter Gas, was 15,6 Euro = 11,7 Liter Super entspricht. Ebenso ist die Leistung mehr als ausreichend, selbst am Berg benötigte ich selten Drehzahlen über 2.500 U/min. Allerdings, wenn ich an das Drehzahllimit gehe, schaltet er ab 5.000 U/min auf Benzin um, da der Verdampfer irgendwo sein Limit hat. Ich habe zwar im Vorfeld Platz für einen Zweiten gelassen, aber da ich fast nicht in diesen Drehzahlregionen fahre, spare ich mir die Mehrkosten für den zweiten Verdampfer.
Meine BRC-Anlage im BMW ist jetzt seit 30.000 km drin, lediglich den Umschaltzeitpunkt/Wassertemperatur habe ich nach unten korrigiert, da der Motor im kalten Zustand im Benzinmodus sehr fett startet (BMW findet den Fehler nicht) und ich deshalb froh bin, sobald er auf Gas wechselt.
Der Gasverbrauch liegt zwischen 11 und 17,4 Liter Gas, was mir im Endeffekt egal ist, wichtig sind die eingesparten Euro (mindestens 5,- Euro/100 km).
in diesem Sinne
|