Das höchste Tempo, was ich bisher gefahren bin, waren etwa 270 km/h, mit meiner ungedrosselten Kwasaki ZZ-R 1100 (für meinen 7er und den 5er davor ist bei etwa 230 Feierabend).
Und die Maschine hatte noch Druck gehabt, hätte mit Sicherheit noch für Tacho 300 km/h gereicht.
Aber dann habe ich in weiter Ferne eine Lastzug rechts gesehen, mit etwas Weißem dahinter, und habe schon mal sicherheitshalber heruntergebremst.
War auch gut so; das Weiße entpuppte sich als 200D W123, mit der Behäbigkeit einer Wanderdüne bei Gegenwind von einem Rentnerehepaar bewegt, der (natürlich), als ich mit noch etwa 180 km/h von hinten angeflogen kam, zum Überholen ansetzte...
Zitat:
Dies liegt aber hauptsächlich daran, dass jenseits der 200 meines Empfindens nach nicht mehr wirklich viel passiert...
|
Oh nein, daß kann ich wahrlich nicht bestätigen...!
Ab etwa 230 - 240 merkt man einen gewissen "Tunnelblick" (auch im Auto), das Fahren wird schon anstrengender, auch wenn man ein sicher liegendes Fahrzeug fährt.
200 mit der ZZ-R war ein gemütliches Reisetempo, mit zwei Personen samt Urlaubsgepäck.
Konnte da auch schon mal passieren, daß meine Frau währenddessen einschlief; ich merkte es immer daran, wenn von hinten etwas gegen den Helm schlug...
Ich muß das auch nicht mehr haben; auf der Bahn lasse ich es (beim Auto) zwischen 160 - 180 bewenden, ist noch familientauglich, beim Schnellerfahren kommt man auch nicht schneller vorwärts, die Bremse wird auch viel häufiger benötigt.
Und streßfreier unterwegs ist man sowieso.
Das Mopped hab' ich leider nicht mehr...
