Moin Michael,
ich stehe vor der ganzen Thematik ähnlich wie Du, hoffe mal daß die prognostitierten 15 Jahre Lebebnsdauer
allerdings nur als Mittelwert dienen sollen. Darüber hinaus sollte man villeicht den technischen Fortschritt
nicht außer Acht lassen,der es zukünftig ermöglicht, eventuell nicht mehr verfügbare Elektronikbauteile aus
der Jahrtausendwende , durch zeitgemäße Technologie nachzurüsten, ich denke z.B da an heutigen Nachrüstungen von modernen Komponenten wie den G-Kat, der an vielen Oldtimern auch Verwendung findet.
Oder z.B. die Modifikation eines Steuergerätes unserer 745er, Stichwort Chiptuning, vor 15 Jahren noch
für Otto Normal technisch unmöglich , heute zu Discountpreisen überall zu bekommen.
Ein weiterer Punkt, der den aktuellen Modellen ein zukünftiges (Klassiker)-Leben erschweren , ist Ihre vorzügliche Rostvorsorge . Es wird für einen viel längeren Zeitraum sehr gut erhaltene Modelle geben , sie
werden nicht mehr so schnell vom Straßenbild verschwinden wie Autos vom Schlage Opel Manta, VW Scirocco, VW Käfer , Audi 100, ....ect..pp..
Grüße, Fisch
