Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2006, 15:06   #10
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Plus Umbaukosten natürlich; wenn solch ein Auto nur 3 oder 4k kostet, hat es viel Laufleistung und meistens noch mehr Reparaturbedarf.

Meiner hat knapp 9.000 € gekostet, dazu noch 2.900 € für die Umrüstung (es gibt aber auch preiswertere Anlagen als die Vialle LPI, so um die 2.500 €).
Reparaturen waren bis jetzt nicht notwendig, mein Auto hat aber auch erst 80.000 km gelaufen.

Einen großartigen Verbrauchsvorteil hast Du beim 725 tds nicht, die Dieselpreise gehen schon gegen Benzin-Niveau.
Die Kfz-Steuer ist knapp doppelt so hoch wie beim 728, die Versicherung ist auch teurer.

Ist eben ein Rechenexempel...

Zusatz: Leute, laßt doch mal diese Luftnummern mit Gasumbau in Polen oder der Türkei...
Mit dem Umbau erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, Vorführung beim TÜV und Eintragung in die Papiere ist notwendig.
Qualität = egal...?
Wenn ich einen solch hirnrissigen Schwachsinn schon höre!
Und was machst Du, wenn Du Probleme mit der Anlage bekommst? Wenn Dir z. B. Montags morgens auf dem Weg zur Arbeit ständig die Karre ausgeht oder erst gar nicht anspringt?

Urlaub in der Türkei...?

Möchte ich Dich mal erleben...!
Ist der dadurch entstehende Trouble die gesparten Euros wert...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

Geändert von altbert (28.05.2006 um 15:14 Uhr).
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten