Zitat:
Zitat von Frank Martin
Hallo Leute,
hatte mich beim Getriebeölwechsel bei ZF in Dormund mit Meister Sagert darüber unterhalten (der weiss wovon er redet!): NICHT bei kurzen Stops von D nach N schalten, das belastet das Getrieb deutlich und ist völlig unnötig.
Soweit also ZF.
Gruß
Frank
|
Dasselbe hat er mir auch erzaehlt und auch die Begruendung geliefert: Die Reibscheiben-Kupplung, die beim Schalten von N nach D geschlossen wird, ist sehr klein im Vergleich zu denen der einzelnen Gaenge. Da sie bei jedem Schaltvorgang ganz kurz leicht schleift verscheisst sie bei dauerndem Schalten in den N recht flott. Wenn man laenger steht (>1min) macht es allerdings schon Sinn auf N zu schalten...
Meine Steptronic schaltet bergab auch automatisch runter. Das ist gewollt und wenn die Bremswirkung nicht reicht, kann man manuell auch noch weiter runterschalten um die Bremsen zu schonen. Dies ist im Gebirge auch unbedingt notwendig. Grosser Verschleiss tritt dabei nicht auf, da ein eingelegter Gang eine feste Verbindung durch einen Planetenradsatz herstellt. Das einzige was "rutscht", ist der Wandler. Und da ist es nur verdraengtes Oel, keine Reibscheiben...
Gruss Uwe