Zitat:
Zitat von Jippie
Fragt sich, ob man deshalb wieder zum Umrüster muss. ... Fragen über Fragen...
|
Für deren Lösung Dein Umrüster zuständig ist, also wirst Du doch zu ihm hin müssen. Sonst riskierst Du Deine Gewährleistungsansprüche. Außerdem nimmt Dein Umrüster doch für sich in Anspruch, "Einstellungs-Weltmeister"

zu sein. Warum willst Du Dich da mit Kreisliga begnügen?
Zitat:
Zitat von Jippie
Mit der "Feststehenden Gradzahl" meinte ich, dass die ganze Eingasungstechnik als solche doch eigentlich bestimmte Temperaturbereiche von vornherein ausschließt, weil das Gas-Gemisch sonst entweder zu kalt ist und somit noch flüssig, oder die Temperatur viel zu hoch gewählt ist und man somit unnötig lange auf Benzin fährt.
|
Die Temperatur des Gasgemisches ist nicht das Wichtige. Der Verdampfer heißt englisch "reducer", weil er das flüssige LPG entspannt, und den Gasdruck von ca. 8 bar auf ca 2 bar zurückführt. LPG ist
druckverflüssigtes Gas, nicht
temperaturverflüssigtes! Bei diesem Wechsel des Aggregatzustandes wird Wärme benötigt, die dem Kühlwasser entzogen wird; sonst kann der Verdampfer vereisen. Deshalb läuft der kalte Motor zunächst auf Benzin und heizt das Kühlwasser erst mal vor. Ab welcher Kühlwassertemperatur das problemlos funzt, ist halt modellabhängig, so daß eine feststehende Umschalt-Gradzahl unangebracht ist. Wie gesagt: auf die Temperatur des Gasgemisches kommt es dabei nicht an.
Greets
RS744