Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2006, 09:29   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie
Ich habe meinen E38 740i vor rund 3 Monaten auf Autogas umrüsten lassen. (Prins-Anlage)
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit, und nahezu alle kleineren Probleme die auftraten, hat mein Umrüster in den Griff bekommen.
Was für Probs sind denn sonst so bei Dir aufgetreten, und wie oft mußtest Du deshalb erneut zum Umrüster nach Butzbach fahren?

Zitat:
Zitat von Jippie
Eines leider nicht:
Von Anfang an trat folgendes Problem auf: Nach mittlerer Standzeit (zwischen ca. 4 und 10 Stunden, versucht der Wagen sofort auf Gas zu starten. ... Wenn der Wagen nur kurz gestanden hat startet er einwandfrei sofort auf Gas.
Nein, da hast Du einen Verständnisfehler: die Prins VSI startet IMMER auf Benzin, und versucht auch gar nicht erst auf LPG zu starten! Das Umschalten auf LPG erfolgt bei warmer Maschine nach 0,5 - 1 Sekunde.

Zitat:
Zitat von Jippie
Vermutlich wird es mit der Motor-Temperatur zusammenhängen, aber irgendwie werde ich da nicht schlau draus. ... Um den Verbrauch niedrig zu halten liegt die Umschalttemperatur bei mir bei 20 Grad.
Halt Dich besser an die Erfahrungswerte, als an das was Dein Umrüster da frickelt. Prins gibt für den V8 seit letztem Jahr 40°C als Umschalttemperatur vor. Die Praxiserfahrung zeigt, daß 30°C im Winter und 25°C im Sommer auch meistens problemlos funktioniert. 20°C ist hingegen zu ambitioniert.

Zitat:
Zitat von Jippie
Beim letzten von drei Versuchen meines Umrüsters, den Fehler in den Griff zu kriegen, hat er die Laufzeiten für "TSO cold" und "TSO hot" auf 4 Sekunden eingestellt. ...
Meine Vermutung geht dahin, dass ich die Temperatur von derzeit 20 Grad höher einstellen muss.
Mit Deiner Vermutung liegst Du richtig. Mich wundert nur, daß Dein Umrüster das nicht einfach selber mal umgestellt hat, ist doch eine Klacks-Sache.

Zitat:
Zitat von Jippie
Wenn man die Umschalt-Gradzahl selbst eingeben kann, dann kann sie doch offenbar nichts zu tun haben mit der tasächlich benötigten Gradzahl zum einwandfreien Betrieb der Anlage, oder? Diese müsste doch fest stehen. (Bei welchem Wert auch immer).
Nein, warum sollte sie feststehen? Über die Prins-Software kann man die Umschalt-Gradzahl auf einen optimalen Umschaltzeitpunkt einstellen, und das ist doch prima so.

Zitat:
Zitat von Jippie
Leider kriegt mein Umrüster das Problem nicht in den Griff, was ich zwar etwas enttäuschend finde, ...
Da sag' ich jetzt nichts mehr zu. Probier es einfach mal mit mind. 25°C oder besser 30°C aus. Wenn er auf 30°C problemlos läuft, und Du noch immer Lust hast zum x-ten Male zum Umrüster zu fahren, kannst Du im Sommer immer noch auf 25°C runtergehen. Und selbst bei 30°C-Einstellung wird er im Sommer bei kalter Maschine schon nach ca. 200-500m auf Gas umschalten. Also übertreib' das Sparen nicht, das bringt nichts!

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten